Metonymie: Beispiele und Defintion des Stilmittels (2024)

In der Sprachwissenschaft ist Metonymie ein Beispiel für eine rhetorische Figur. Das Stilmittel bleibt oft unbemerkt, beeinflusst die Sprache aber subtil.

Mehr als nur Tiernahrung: Wie PURINA sich für Mensch, Tier und die Umwelt einsetzt Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Metonymie: Ein Beispiel lautet, Böll lesen

Mithilfe einer Metonymie wird ein Begriff durch einen anderen ersetzt, der in einer nahen Beziehung zu ihm steht. Diese sprachliche Verschiebung ermöglicht es, komplexe Konzepte prägnant und suggestiv auszudrücken. Der Ausdruck enthüllt mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.

  • Metonymie wird auch als Kontiguität bezeichnet. Sie gehört zu den Tropen, womit Stilmittel beschrieben werden, die etwas meinen, was sie so nicht sagen. Sie ist mit der Synekdoche und der Metapher verwandt.
  • Der Terminus Metonymie stammt aus dem Griechischen und kann mit Umbenennung übersetzt werden. Ein Wort wird dabei durch ein anderes Wort ausgetauscht. Allerdings stehen beide Wörter in einer Beziehung zueinander. Diese kann logisch, räumlich, ursächlich oder zeitlich sein.
  • Der römische Lehrer Quintilian lebte von 35 bis 96 n. Chr. Er lehrte Rhetorik und schlug sieben Formen der Metonymie vor. Dabei werden Ursachen mit Wirkung vertauscht oder Rohstoffnamen für Erzeugnisse verwendet. Orte, die Zeit, Ereignisse oder Veranstaltungen werden durch Personen ersetzt. Auch Abstraktes oder Sinnbilder kommen zur Anwendung und führen zu metonymischen Aussagen. Damit sind Sätze gemeint, die nicht wortwörtlich zu verstehen sind.
  • Bei der ersten Form der Metonymie steht die Ursache im Mittelpunkt. Sie steht für die Sache bzw. das Erzeugnis, das gemeint ist, etwa ein Buch oder eine Erfindung. "Ich habe Kästner gelesen" ist ein Beispiel für dieses Ausdrucksmittel, bei dem der Name des Autors für sein Werk als Ganzes steht.
  • Bei der zweiten Form der Metonymie ist es genau andersherum. Hier wird in der Regel die Wirkung genannt, zum Beispiel: "Sie hatten Krach", anstatt "sie stritten".
  • In Figur drei geht es um Rohstoffe, die für die Erzeugnisse stehen. "Ein Glas trinken", ist ein sehr klassisches Beispiel, indem der Rohstoff Glas für etwas Trinkbares (Alkohol, Wasser, Limonade) verwendet wird. Weitere Beispiele sind: "Ich fahre BMW" (BMW steht hier für Auto) oder "du trägst totes Tier" (statt Pelzmantel).
  • Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hörte man den Satz: "Mein Nachbar wurde fortgespült". Die traurige Botschaft beschreibt die vierte Form der Metonymie. Sie sagt etwas über das Haus des Nachbarn aus, nicht über den Nachbarn selbst. Ein anderes prominentes Beispiel lautet: "Hannibal erobert Rom", wobei Hannibal als Synonym für die Person des Befehlshabers steht.
  • Wenn der Markt die Nachfrage regelt, bedient er sich der fünften Form der Metonymie. Hier wird von etwas Abstraktem (der Markt) gesprochen, anstatt konkret zu benennen, was gemeint ist (Angebot und Nachfrage). "Der Wähler will das so", beschreibt das Wahlvolk als etwas Abstraktes, statt Bürgerinnen und Bürger als konkrete Gruppe zu benennen. "Wir haben eine gute Nachbarschaft", umschreibt das freundliche Miteinander der Nachbarn untereinander.
  • Das sechste Mittel der Metonymie tauscht Länder, Orte, Zeiträume oder Ereignisse mit Personen aus. Wenn "der Kreml Krieg führt", ist damit Russland gemeint. Wenn "der Saal tobt", drückt der Ort (Saal) aus, wie sich die Gäste benommen haben. Anstatt über Caesar, Kleopatra, Augustus oder Cicero zu sprechen, wird häufig über "die Zeit der Antike" berichtet. Der Surrealismus verfremdet Bilder, fasst eine ganze Gruppe von Malern wie etwa Salvador Dalí, Max Ernst, René Magritte und Pablo Picasso zusammen. Steht die Presse für Journalisten und Medien, klingt das so: "Die Presse war voller Lob für den Künstler."
  • In der siebten und letzten Stilfigur steht ein Sinnbild für Abstraktes. "Um den Abschluss zu schaffen, musst du Gas geben". Das Symbol Gas geben, steht stellvertretend für Erfolg. Bei dieser Form sollte das Abstrakte bekannt sein, um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen. Weitere Beispiele sind: "Der Weg zur Meisterschaft ist ein Marathon". Der Marathon beschreibt den langen Weg zum Ruhm. "Übung macht den Meister." Der Meister steht als Sinnbild für Anerkennung.

Worte mit Wirkung: Entdecken Sie Methoden, um Ihren Wortschatz zu erweitern und Ihre Ausdrucksweise zu verbessern!

Metonymie: Beispiele und Defintion des Stilmittels (2)

Die Metonymie im Alltag

Im Alltag begegnet uns die Metonymie häufiger als gedacht. Oftmals sogar ganz unbewusst. Besonders beliebt ist sie in der Werbung und der Politik.

  • Metonymie in der Literatur: In der Literatur wird die Metonymie oft verwendet, um Atmosphäre zu erzeugen oder Charaktere zu charakterisieren. Autoren nutzen diese Technik, um subtilere Ebenen der Bedeutung zu schaffen und ihre Texte lebendiger zu gestalten: "Er lud die Jugend zu einem Glas ein, um sich seine Lorbeeren zu verdienen".
  • Metonymie im Alltag: Auch im Alltag begegnen uns metonymische Ausdrücke. Von Redewendungen bis hin zu journalistischer Sprache sind wir ständig von Beispielen für Metonymie umgeben. Oft nehmen wir es noch nicht einmal bewusst wahr, weil wir ein Brett vor dem Kopf haben.
  • Metonymie in der Werbung: In der Werbung wird die Metonymie gezielt eingesetzt, um Produkte oder Marken mit speziellen Konzepten oder Emotionen zu verknüpfen. Durch die Verwendung bekannter Symbole oder Assoziationen wird das Interesse und die Aufmerksamkeit der Verbraucher geweckt. Wenn eine Person "um ein Tempo" bittet, möchte sie sich die Nase mit einem Papiertaschentuch putzen.
  • Metonymie in der Politik: Auch in der Politik ist Metonymie ein mächtiges Werkzeug. Politiker nutzen metonymische Ausdrücke, um komplexe politische Konzepte auf eine Weise zu kommunizieren, die leicht verständlich und zugänglich ist. Während "Brüssel beschließt", "entwickelt sich Afrika", "lehnt der Vatikan die Ehe ab" und "schränkt Peking Freiheiten ein".

Redensarten und Sprichwörter: Entdecken Sie ihre Herkunft, Bedeutung und richtige Anwendung!

Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren:

  • Kommunikationstraining - so können Sie sich selbst trainieren
  • Rhetorik: Definition und die 3 besten Übungen
  • Redeangst überwinden: Die besten Tipps und Tricks

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Julia-Niharika Sen: Lebensgefährte, Mutter, Alter, Kinder

Julia-Niharika Sen: Lebensgefährte, Mutter, Alter, Kinder

Bambus im Frühjahr richtig düngen: Zeitpunkt und Vorgehen

Bambus im Frühjahr richtig düngen: Zeitpunkt und Vorgehen

Garten gemütlich gestalten: Ideen und Tipps für ein heimeliges Ambiente

Garten gemütlich gestalten: Ideen und Tipps für ein heimeliges Ambiente

Spülmaschine: Das bedeuten die wichtigsten Symbole

Spülmaschine: Das bedeuten die wichtigsten Symbole

YouTube Downloader: Die 3 besten kostenlosen Programme

YouTube Downloader: Die 3 besten kostenlosen Programme

Aufstoßen riecht nach faulen Eiern: Ursachen und Behandlung

Aufstoßen riecht nach faulen Eiern: Ursachen und Behandlung

Jürgen Trittin: Ehefrau, Tochter, Herzinfakt, Lebenslauf

Jürgen Trittin: Ehefrau, Tochter, Herzinfakt, Lebenslauf

Mutter krank, Vater Freistellung: Regelungen und Gesetze

Mutter krank, Vater Freistellung: Regelungen und Gesetze

Quizfragen für Kinder: 15 Fragen mit Lösungen

Quizfragen für Kinder: 15 Fragen mit Lösungen

Trockner: Das ist das Wasch-Zeichen

Trockner: Das ist das Wasch-Zeichen

Entschuldigung für Sportunterricht: Das sollten Sie beachten

Entschuldigung für Sportunterricht: Das sollten Sie beachten
Metonymie: Beispiele und Defintion des Stilmittels (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Delena Feil

Last Updated:

Views: 5914

Rating: 4.4 / 5 (65 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Delena Feil

Birthday: 1998-08-29

Address: 747 Lubowitz Run, Sidmouth, HI 90646-5543

Phone: +99513241752844

Job: Design Supervisor

Hobby: Digital arts, Lacemaking, Air sports, Running, Scouting, Shooting, Puzzles

Introduction: My name is Delena Feil, I am a clean, splendid, calm, fancy, jolly, bright, faithful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.